Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 265 Treffer.

  • Zwei Volleyballmannschaften der WK II nahmen heute am Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Mit viel Spaß und Engagement konnten die Mädchen den 1. Platz belegen und die Jungen den 2.Platz. Damit qualifizierten sich die Mädchen für das Stadtfinale, die Jungen haben noch eine Chance.

    Frau Fink und Herr Hofmann

  • Am Sonnabend, 17.11.2018,  waren 285 Viertklässler aus 52 Dresdner Grundschulen gekommen, um MCG-Luft zu schnuppern und sich mit Gleichaltrigen beim Lösen kniffliger Mathe-Aufgaben zu messen. Die Betreuung der Grundschüler und die Korrektur der Arbeiten erfolgten durch Schüler des MCG. Die Zeit zwischen Klausur und Auszeichnungsveranstaltung nutzten die Viertklässler, um an verschiedenen Stationen, die von Lehrern und Schülern des MCG vorbereitet und betreut wurden, vielfältige Einblicke in Unterrichtsangebote und Schulleben an unserem Gymnasium zu erhalten.

    Bei der Auswertung in der Aula konnten sich 2 Teilnehmer über einen 1. Preis freuen. Weiterhin wurden 20 zweite und 35 dritte Preise sowie 67 Anerkennungen vergeben. Aber auch ohne Urkunde war es für die Teilnehmer sicher ein erlebnisreicher Vormittag.

    Ein herzlicher Dank geht an alle Schüler und Lehrer des MCG, die dies durch ihr Engagement ermöglicht haben!

  • Am Dienstag, 30. Oktober, trafen sich Schüler, Eltern und Lehrer – das Komitee zur Kulinarischen Qualitätssicherung – mit Vertretern unseres Essenanbieters. Auf der Themenseite kann man das Protokoll der Sitzung einsehen.

  • Seit über einem Jahr trifft sich montags die Filmprojektgruppe der Klasse 6d und arbeitete bisher an einem Drehbuch, welches die Legende der Roten Teufel erzählt. Gemeinsam wurden Szenen geschrieben, Dialoge überlegt und Rollen verteilt. Organisiert und begleitet durch die Schulsozialarbeit konnte das Projekt „Die Legende der Roten Teufel“ in die nächste Arbeitsphase gebracht werden. In der zweiten Herbstferienwoche trafen sich die dreizehn Schüler*innen in der Schule und arbeiteten weiter an ihrer Idee.  Es wurden ausgewählte Szenen im Schulhaus gedreht und zu einem Kurzfilm zusammen geschnitten. Professionelle Unterstützung bekam die Gruppe durch die Medienwerkstatt Dresden e.V., welche im Rahmen des Projektes Klappe/Action medienpädagogische Projektwochen gestaltet und begleitet. Winni Rühle und Enno Winde arbeiteten die Schüler*innen in die Filmtechnik ein, zeigten Drehen, Beleuchten und Schneiden von Filmmaterial. Sie erarbeiteten ein Storyboard, welches einzelne Szenen in drehbare Bilder aufteilte, und ließen so einen 13 Minuten langen Film entstehen, welcher die Zuschauer in eine andere, verzauberte Welt entführt. Geplant ist eine Weiterführung der Dreharbeiten, um einen mehrteiligen Film entstehen zu lassen, welcher der Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden soll.

    Wenn ihr Interesse habt und mehr erfahren wollt, die Projektgruppe trifft sich immer montags 14 Uhr im Beratungsraum A 029.

    Carsten Richter
    Schulsozialarbeit am Marie-Curie-Gymnasium 

  • Liebe Schülerinnen und Schüler,

    soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 10. September (A-Woche), starten.
    Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.

    Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.

    Bitte beachtet folgende Besonderheiten:

    • Die Basketball-AG findet erstmalig am 20.09. statt.
    • Die Foto-AG beginnt am 26.09. und findet dann immer in der A-Woche statt.
    • Die Programmier-AG startet erst nach den Herbstferien (24. Oktober).
    • Einige AGs werden auf Grund vieler Anmeldungen in 2 Gruppen geteilt, die sich dann im 14tägigen Rhythmus abwechseln.
      Festlegungen hierzu werden beim ersten Termin getroffen, zu dem alle angemeldeten Teilnehmer erscheinen sollen.

    Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und auf der Themenseite zu finden.
    Bei Rückfragen wendet ihr euch bitte an Frau Tille oder Herrn Lodel (A 145).

  • Ab sofort läuft die Einschreibung für die Ganztagsangebote des neuen Schuljahres. Die Schüler und Eltern erhalten über die Klassenlehrer bzw. Tutoren die entsprechenden Informationen und Formulare. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten sind ebenso wie  der Elternbrief auf der Themenseite Schulleben » Ganztagsprojekt zu finden.

    Achtung – Terminänderung für GTA Spanisch

    Die Spanisch-AGs können nicht wie ausgeschrieben montags stattfinden.
    Die neuen Termine sind:
    (30) Mittwoch 14:00 Uhr
    (31) Mittwoch 15:00 Uhr.

    Sollte sich durch die Verlegung noch jemand nachträglich für Spanisch entscheiden, genügt eine formlose Mitteilung über den Klassenlehrer an die GTA-Koordinatoren – bitte möglichst zeitnah! Gleiches gilt für den Fall, dass jemand, der sich schon für Spanisch eingeschrieben hatte, mittwochs nicht teilnehmen kann.

  • Zeitplan für das Schulfest:

    1) Klassenstaffeln auf dem Schulhof

    10:30 6. Klassen (beginnend mit 6d, 6e, 6a, 6b, 6c)
    11:30 7. Klassen (beginnend mit 5a)
    12:15 5. Klassen (beginnend mit 7a)
    13:00 8.-11. Klassen freiwillig nach Einschreibeliste

     

    2) Auszeichungsveranstaltung Aula

    10:45 Klassenstufe 5
    11:30 Klassenstufe 8/9
    12:15 Klassenstufe 6/7
    13:15 Klassenstufe 10/11

     

    3) Bands und Aktivitäten auf der Bühne (Vorderhof oder Foyer – je nach Wetter)

    12:15 – 13:00 Improvisationstheater-Battle (Schüler des künstlerischen Profils, DS und allen die Lust haben – Einschreibelisten) und Rapbattle (nach Einschreibelisten)
    13:00 – 13:30 Schulband Klasse 9
    13:30 – 13:50 Schulband 6/8 mit Herrn Rogacki
    14:00 – 15:00 Schulfestquiz mit Herrn Hertel

     

    4) Theaterstücke auf der Probebühne

    13:00 Theaterstück der 6. Klasse unter der Leitung von Herrn Gensch

     

    Weitere Veranstaltungen (wird ergänzt bzw. reduziert)

    • ab 12:30 Bewegungstheater/Klangcollagen von Küpro 8
    • ab 12:30 Skatturnier
    • ab 12:30 Pokerturnier
    • ab 12:30 Wizardturnier
    • ab 12:30 andere Spiele
    • Mensch-ärger-dich-nicht mit Menschen (6b)
    • Torwandschießen (6b)
    • Hennafarben (8d)
    • Flohmarkt (7c)
    • Smoothiestand (9d)
    • Schnitzeljagd (10b)
    • Schminkstand (10b)
    • Handgipsen (10b)
    • Spielcontainer
    • Essen und Getränke (appetito)

     

    Hinweise:

    • Für den Staffellauf braucht jede Klasse 6 Jungen und 6 Mädchen + Ersatzleute
    • Die Einschreibelisten für Quiz, Kartenturniere, Improtheater hängen im Foyer
    • Ab 14 Uhr wird voraussichtlich eine Wasserschlacht stattfinden – maximal 10 Teams zu je 4 Schülern dürfen teilnehmen – dafür wird es in der 1. Essenspause am Montag eine Einschreibeliste mit Ausgabe eines Elternzettels geben (wäre dort nicht erscheint, kann nicht teilnehmen)
    • KLEINGELD FÜR ESSENSSTÄNDE MITBRINGEN

     

    Klasse 5 (mit Klassenleiter und/oder  Stellvertreter):

    10:45 Auszeichnungsveranstaltung Aula
    11:30 Schulbands, Kartenspielturniere, Bastelstände, Spiele usw.
    12:15 Klassenstaffeln Hinterer Schulhof
    13:00 Theaterstück der Theater-AG Klasse 6 Probebühne (ca. 15 Schüler pro Klasse mit Klassenleiter oder Stellvertreter)
    14:00 Schulfestquiz

     

    Klasse 6 (mit Klassenleiter und/oder  Stellvertreter):

    10:30 Klassenstaffeln Hinterer Schulhof
    ab 11:30 Bastelstände, Spiele usw.
    12:15 Auszeichnungsveranstaltung Aula
    13:00 Bühnenprogramm (z.B. 13:30 Schulband der 6. Klasse), Bastelstände, Spielturniere
    14:00 Schulfestquiz

     

    Klasse 7 (mit Klassenleiter und/oder Stellvertreter):

    10:30 Bastelstände, Spiele usw.
    11:30 Klassenstaffeln Hinterer Schulhof
    12:15 Auszeichnungsveranstaltung Aula
    13:00 Bühnenprogramm (z.B. 13:30 Schulband der 6. Klasse), Bastelstände, Spielturniere
    14:00 Schulfestquiz

     

    Klasse 8/9 (mit Klassenleiter):

    11:30 Auszeichnungsveranstaltung Aula
    ab 12:15 Bühnenprogramm, Bastelstände, Spiele
    12:30 Kartenspielturniere (Skat, Poker, Wizard usw)
    ab 13:00 Klassenstaffeln (für alle Klassen, die das wollen)
    ab 13:00 Schulbands auf der Bühne

     

    Klasse 10/11 (mit Klassenleiter bzw. Tutor):

    ab ca. 11:00 Bastelstände, Spiele
    ab ca. 12:15 Bühnenprogramm (Improtheater, Performances, Schulbands)
    12:30 Kartenspielturniere (Skat, Poker, Wizard usw)
    13:15 Auszeichnungsveranstaltung Aula
    14:00 Schulfestquiz
  • Die neue Ausgabe der „Die Korrekte“ erscheint wahrscheinlich am Mittwoch ab der ersten oder zweiten Mittagspause unten im Foyer, spätestens dann aber am Donnerstag zum Schulfest. Umweltbewusst gedruckt und mit ein paar mehr Seiten hoffen wir euer Interesse wieder wecken zu können.

    Der Titel der Zeitung lautet „Auf Krücken zum Erfolg“.

    Meldet euch gerne nächstes Jahr zur GTA an, um an den künftigen Ausgaben mitzuwirken! 🙂

    Bis Mittwoch!

    Euer Schülerzeitungsteam

  • Am 20.6.2018 nahmen wir mit 19 Schülern und Schülerinnen der Klassen 7-9 an einem Triathlonwettbewerb in Coswig-Kötitz teil. Unsere Schüler kämpften beim Schwimmen, Radfahren und Laufen gegen die Hitze, starke Gegner und die Erschöpfung. Alle Teilnehmer strengten sich sehr an und wir konnten gute Platzierungen erzielen. In der Stadtwertung WK II weiblich gewann Kira Mörseburg. Theo Hamann und Johann Tölle errangen die Plätze 2 und 3 in der WK II männlich. In der Mannschaftswertung reichte es dadurch für einen sehr guten 3. Platz.

    Gratulation an alle Teilnehmer und bis zum nächsten Jahr,
    Frau Schütz

  • Am Samstag waren wir mit halber Redaktion in Leipzig zum sächsischen Jugendjournalistenpreis.

    Neben Kategorien wie Einzelbeiträge, Illustration und beste Schülerzeitung an Gymnasien gewannen wir den sogenannten Aufsteigerpreis. Damit sind wir die beste neugegründete Schülerzeitung in Sachsen. Neben Workshops zu den Themen Fakenews, klischeefreie Berichterstattung und Themenfindung sowie einem Schülerzeitungsbasar fand am Samstag die eigentliche Preisverleihung des sächsischen Jugendjournalistenpreises in Leipzig statt, zu der wir mit einem Pokal ausgezeichnet wurden.

    Auch wenn Kleinigkeiten kritisiert wurden überzeugte „Die Korrekte“ durch die Artikel und das Layout verpackt im eher außergewöhnlichen quadratischen Format.

    Die neue Ausgabe der Schülerzeitung erscheint in der letzten Schulwoche spätestens zum Schulfest und wird dank der Teilförderung von „DOMINO – Jugend gestaltet“, wo wir uns mit der Idee beworben haben, umweltbewusst gedruckt.

    Auch nächstes Jahr soll es wieder eine Ausgabe pro Halbjahr geben, gesucht werden aber immer neue Redakteure, die Interesse am Schreiben, Illustrieren und Layouten haben. Meldet euch dazu gerne zum GTA nächstes Jahr an!

    Bis dahin wünscht die Schülerzeitungsredaktion viel Spaß beim Lesen und dann auch schöne Ferien!

    Eduard Bär