Unsere Schule verfügt über einen 3d-Drucker, der auch zum Tag der offenen Tür in Aktion zu sehen war. Um das Gerät auch einem interessierten Nutzerkreis zugänglich zu machen, wird im zweiten Halbjahr ein Kurs über vier Doppelstunden zum Einsteig in den 3d-Druck angeboten. (mehr …)
Seite: Schulleben
find_in_pageinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 265 Treffer.
- chevron_left
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- …
- 27
- chevron_right
-
-
Liebe Eltern & Schüler*innen des MCG,
die Schulsozialarbeit ist auch in den Winterferien telefonisch und per E-Mail zu erreichen.
- Ferienwoche 12.-16.02.18 am MCG – Tel.: 0351/44037089
- Ferienwoche 19.-23.02.18 an der 138.Oberschule – Tel. 0351/417631
E-Mail: ssa@mcg-dresden.de
-
Die Roboterteams MCG@SAP und MCGSAPBots des MCG traten am 3. Februar 2018 gegen 12 weitere sächsische Teams zum Regionalfinale in der Hochschule für Technik und Wirtschaft an.
In den Kategorien „Forschungspräsentation zum Thema Hydro Dynamics“, RobotDesign sowie Teamwork und natürlich dem RobotGame kämpften beide Teams um Erfolge.
Während die ersten drei Kategorien von Jurys bewertet wurden, ging es beim RobotGame öffentlich um Punkte und Platzierungen. Sowohl die MCG@SAPs als auch die MCGSAPBots erreichten in der Vorrunde jeweils 180 Punkte und damit die Plätze 2 und 3. Da bedeutete ein Halbfinale zwischen den beiden MCG-Teams, das die MCG@SAPs für sich entschieden.
Im Finale des RobotGame wurden noch einmal alle Register gezogen und das Vorrundenergebnis wiederholt. Damit war jedoch kein Kraut gegen den späteren Sieger von der MAN gewachsen.
Bei der Siegerehrung hieß es somit Platz 2 im RobotGame für die MCG@SAPs und Platz 3 im RobotDesign für die MCGSAPBots.
In der Gesamtwertung über alle Kategorien hinweg war dann die Überraschung perfekt. Das Team der MCG@SAPs mit Vera, Paula, Vivienne, Edgar, Felix, Lenz, Fabian, Erik, Maximilian (alle Klassenstufe 7), Friedrich, Simon (beide Klasse 6) und Tayir (Klasse 9) errang den 3. Platz. Die MCGSAPBots kamen auf Platz 7 ein.
Die Teams hatten viel Spaß und nehmen das nun neue Wissen ins nächste Jahr mit.
Die MCG@SAP und MCGSAPBots
-
Die Älteren werden sich erinnern: Es gab da mal eine Schülerzeitung am MCG – lang ist’s her.
Nachdem für einige Jahre die PINNWAND im Foyer eine Art Schüler-(Wand-)Zeitung darstellte, ist nun nach intensiver Redaktionsarbeit etwas ganz Neues entstanden. Das Produkt könnt ihr nunmehr in den Händen halten:
Die neue Schülerzeitung ist ab Mittwoch, 31. Januar, erhältlich!
-
Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich 34 Schüler unserer Schule am Regionalwettbewerb des Sächsischen Informatikwettbewerbes.
Hier die Liste der Besten:
1. Platz 2. Platz 3. Platz Moritz Pfitzner 6a Florentine Lehmann 6b Anton Weinert 8c Maximilian Thinnes 8d Evelyn Limbach 6b Moritz Kühling 9b Marek Stein 8b Edgar Marquardt 9d Verena Schwitzky 11 Ferdinand Heinrich 10b Marc Albrecht 11 Bilal Mahoud 11 Zum Landeswettbewerb, der am Freitag, 9. März 2018, an der Fakultät Informatik der TU Dresden stattfindet, konnten sich alle Erstplatzierten und Anton Weinert qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen, dass unsere Schüler wieder erfolgreich sind.
Im November 2017 fand ein weiterer Wettbewerb auf dem Gebiet der Informatik statt. Der Biberwettbewerb ist inzwischen auch schon Tradition am MCG. Aus den Klassenstufen 5-12 beteiligten sich 540 Schüler und lösten die interessanten Aufgaben. Aus unserer Schule erreichten 24 Schüler einen ersten Preis.
-
Die Schüler des Bolzplatz-Komitees haben in Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeitern die
Nutzungsregeln aktualisiert und zudem einen neuen
Wochenplan erstellt, der die große Nachfrage in den Hofpausen kanalisieren soll.
-
Am 4. Januar fand in Freital-Hainsberg das Regionalfinale im Volleyball / WK III der Mädchen und Jungen statt.
Je fünf Mannschaften konnten sich dafür in den Stadtfinalspielen qualifizieren. Die gegnerischen Mannschaften für unsere Mädchen (7./8. Klasse) kamen aus Riesa, Meißen, Pirna und Dippoldiswalde. Nach sehr guten Spielen mussten sich unsere Mädchen nur dem Team aus Dippoldiswalde mit 2:1 geschlagen geben. Sie belegten damit den 2. Platz.
Zur besten Spielerin des Turniers wurde unsere Emma Wehner gekürt.
Glückwunsch an das Team!
Die Sportlehrer
-
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien konnten sich Schüler und Lehrer des MCG wie jedes Jahr in der Annenkirche auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen. Instrumentalisten, Sänger, Schauspieler – insgesamt 120 Mitwirkende aus allen Klassenstufen unter Leitung und Mitwirkung(!) vor allem der Musiklehrer ließen dieses traditionelle Weihnachtskonzert einmal mehr zu einem besonderen Erlebnis werden. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön!
-
… Dank an Teresa und alle Helfer!
-
Herzlichen Dank an alle Unterstützer der diesjährigen Weihnachtsfeier der ABC-Tische am vergangenen Freitag, dem 15.12.2017!
Ungefähr 50 Flüchtlinge und ihre Familien erfreuten sich zusammen mit den ehrenamtlichen Lehrern der ABC-Tische sowie vielen Schülern, Eltern und Lehrern des MCG sehr an der reich gedeckten Kaffeetafel in der Mensa und den Bastel – und Spielideen.
Als Überraschung gab es sogar Livemusik. Es war für alle ein rundum gelungener Nachmittag!
Louise Steinbach