Die Mädchen der WK III-Volleyball haben am Donnerstag, 14. Dezember, das Stadtfinale gewonnen und sich für das Regionalfinale in Freital-Hainsberg am 04.01.2018 qualifiziert.
Wir gratulieren.
Die Sportlehrer
infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.
Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 265 Treffer.
Liebe Schüler und Schülerinnen,
am Donnerstag vor den Weihnachtsferien (21.12.2017) findet der diesjähriges Weihnachtsball statt.
Unter dem Motto „Let it snow, let it glow“ seid ihr alle herzlich eingeladen euch mit Musik, Tanz und einem leckeren Buffet auf Weihnachten einzustimmen.
Ab 17:15 Uhr ist Einlass, eröffnet wird der Ball 17:30 Uhr.
Eintrittskarten könnt ihr ab dem 18.12 täglich in den beiden Mittagspausen im Eingangsbereich des Neubaus oder an der Abendkasse erwerben.
Schüler der 5. bis 8. Klasse können mit einer schriftlichen Erlaubnis der Eltern bis 21:30 Uhr bleiben.
Für alle anderen Klassenstufen ist das Ende für 22:30 Uhr angesetzt.
Wir freuen uns auf euren Besuch und einen schönen Abend!
Am 14. November trafen sich Vertreter von Schülern, Eltern und Lehrern mit den Verantwortlichen unseres Essenanbieters Menü-Partner, um aktuelle Probleme zu beraten.
Hier das Protokoll.
Am Sonnabend, 11.11.2017, war es wieder so weit. Nein, kein Faschingsauftakt, sondern der (noch eine Schnapszahl!) 22. Mathematik-Wettstreit lockte Viertklässler aus den Dresdner Grundschulen ans Marie-Curie-Gymnasium. Insgesamt 322 Teilnehmer aus 61 Schulen unterzogen sich – freiwillig und am Sonnabendvormittag! – einer einstündigen Matheklausur. Dass diese es in sich hatte, zeigte sich auch darin, dass keiner die volle Punktzahl geschafft hat. Dennoch oder gerade deshalb können 80 Teilnehmer stolz auf eine Platzierung sein und weitere 81 sich über eine Anerkennung freuen.
Während die „großen“ MCG-Schüler unter Anleitung ihrer Mathe-Lehrer auch einmal den Rotstift schwingen durften, konnten die kleinen Mathematiker MCG-Luft schnuppern. Und das nicht nur – buchstäblich – im Chemie-Kabinett, sondern an vielen Stationen, die Einblick in die Vielfalt des Lernens im mathematisch-naturwissenschaftlichen, im sprachlich-musisch-künstlerischen und im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich an unserem Gymnasium gaben. Dabei wurden sie von Schülern und von Fachlehrern des MCG betreut.
Wir hoffen, dass alle Spaß hatten – auch wenn am Ende nicht jeder Teilnehmer einen Preis abräumen konnte. Ein großes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Helfer, die sich bei der Erstellung der Aufgaben, der Korrektur der Arbeiten, bei der Vorbereitung und Realisierung der einzelnen Stationen und bei der Organisation eines reibungsfreien Ablaufs engagiert haben.
Vielen Dank auch an die Kollegen an den Grundschulen, die ihre Schüler für die Teilnahme motiviert und sie darauf vorbereitet haben. Die Arbeiten der Schüler werden in den nächsten Tagen an die Grundschulen verschickt. Die Ergebnisse ihrer Starter können die Lehrer schon jetzt auf der bekannten Website einsehen.
Am Mittwoch, 15.11.2017, startet die 2. Runde der 57. Mathematik-Olympiade.
Mit 111 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Beteiligung am MCG so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr. Alle Delegierten müssen innerhalb von 4 Stunden vier anspruchsvolle, aber auch spannende und interessante Problemaufgaben lösen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im Vorfeld eine gesonderte Einladung mit genaueren Informationen.
Ich wünsche den Delegierten viel Erfolg!
J. Lippert
Ab sofort gibt es einige Ergänzungen bzw. Änderungen:
Wenn ihr Fragen zum GTA habt, wendet ihr euch bitte an Frau Tille oder Herrn Lodel (A 145).
Seit dem 4. September 2017 gibt es an unserer Schule im Rahmen einer Kooperation mit der Kindervereinigung Dresden e. V. zwei Schulsozialarbeiter. Wer das ist, was sie für euch tun können und wie ihr sie erreichen könnt, erfahrt ihr auf der Themenseite Schulleben » Schulsozialarbeit.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
soweit noch nicht geschehen, werden die Ganztagsangebote ab Montag, 4. September (A-Woche), starten.
Bitte berücksichtigt den A/B-Wochen-Rhythmus bei 14-tägigen Veranstaltungen.
Für Angebote ohne konkrete Termine erfolgen extra Aushänge oder direkte Absprachen.
Bitte beachtet folgende Besonderheiten:
Alle anderen Angebote finden wie geplant statt. Der Raumplan ist im Foyer (beim Vertretungsplan) und auf der Homepage zu finden.
Bei Rückfragen wendet ihr euch bitte an Frau Tille oder Herrn Lodel (A 145).
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
kurzfristig können wir folgende weitere Arbeitsgemeinschaft anbieten:
31 | Spanisch | Herr Sixtos Flores | Kl. 5-12 | Mi | 14:00-15:00 |
Bei Interesse kann die Nummer 31 auf dem Rückmeldezettel eingetragen werden. Falls dieser schon abgegeben wurde, genügt auch eine formlose Nachmeldung über den Klassenlehrer/Tutor.
Die GTA-Koordinatoren.
Beim Schulfest wird es eine Schnitzeljagd geben. Diese Aktion läuft über die kostenfreie App Actionbound. Ihr könnt sie euch sowohl im App Store als auch in Google Play herunterladen.
Für die Teilnahme an der Schnitzeljagd benötigt ihr keinen Account bei Actionbound, sondern nur euer Handy mit der installierten App.
Wir können euch die App auch über Bluetooth schicken, falls ihr keine Möglichkeit habt, sie vorher schon herunterzuladen.
Am Anfang der Jagd könnt ihr euch die kompletten Aufgaben vorladen, um während der Bearbeitung des sogenannten Bounds kein Internet zu benötigen.
Am Ende ladet ihr dann eure Antworten auf den Server hoch. Die Ergebnisse (bspw. Bilder) können nur die Ersteller des Bounds einsehen und werden zum Schluss des Schulfests auch wieder gelöscht.
Falls ihr absolut kein mobiles Internet habt, können wir euch einen WLAN-Hotspot geben, allerdings wird dieser nur unter der Aufsicht eines Mitarbeiters eingerichtet, benutzt und anschließend wieder komplett entfernt, damit keine unnötigen Internetkosten entstehen.
Falls ihr euch noch mehr über die App informieren wollt, könnt ihr das auf der offiziellen Seite des Herstellers tun. Die URL lautet https://de.actionbound.com/
Wir freuen uns auf euch!
Bis morgen!