Der Elternabend zur Schullaufbahnberatung für eingeladene Eltern und Schüler Klasse 9 am Mittwoch, 8. Januar, muss leider ausfallen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Seite: Schule
find_in_pageinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schule zugeordnet sind.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv der Seite Schule ergab 157 Treffer.
- chevron_left
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 16
- chevron_right
-
-
Nach der Jurysitzung des Bezirkskomitees zur Förderung mathematisch und naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schüler für die Bereiche Dresden/Bautzen stehen die Preisträger der Regionalrunde (2. Runde) der 59. Mathematik-Olympiade fest.
Unsere Schule freut sich sehr über einen ersten Preis, 6 zweite Preise, 3 dritte Preise und 9 Anerkennungen.
Ich möchte im Namen aller Fachlehrer für Mathematik den Preisträgern ganz herzlich gratulieren und wünsche den vier Delegierten viel Erfolg bei der 3. Runde im Februar 2020. Diese findet für die Klassenstufen 5 bis 8 der Bereiche Dresden/Bautzen in Görlitz und für alle sächsischen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 in Chemnitz statt.
Joachim Lippert
(MINT-Koordinator) -
Der Klimawandel-Newsticker in der Bibliothek
Nahezu täglich erscheinen in den Nachrichten Berichte über Auswirkungen und Ursachen des Klimawandels. An unserer Weltkarte in der Bibliothek werden diese Nachrichten gesammelt und ihr könnt euch dort ständig über die Neuigkeiten informieren.
Eure Geographielehrer möchten euch gern zur Teilnahme an der Gestaltung dieses Newstickers aufrufen.
Wer einen inhaltlich passenden Artikel in der Presse oder Internet findet, diesen mit Quellenangabe und einer handschriftlichen Zusammenfassung (A4) abgibt, wird bei entsprechender Qualität mit einer guten zusätzlichen Note in Geo belohnt. Der Artikel und die Zusammenfassung werden dann an der Weltkarte in der Bibliothek veröffentlicht.
Wir freuen uns auf viele eifrige Leser und Gestalter.
Eure Geo-Lehrer
-
Statt Schule hieß es am Freitag, 15.11., für die Klassen 5a,b,c,d, 8e und 9d Bäume pflanzen auf dem Gelände der Stadtentwässerung Dresden in Kaditz. Mit viel guter Laune, ausgestattet mit Handschuhen, Schaufeln und Gießkannen pflanzen viele fleißige Hände z. B. Haselnusssträucher, Schlehen, Kornelkirschen und sogar Eichen im Rahmen des Projekts „Mein Baum – mein Dresden“ organisiert durch den Verein Wilderness International. Wie schon im Schulhaus zu lesen ist: Bäume gießen ist cool, Bäume pflanzen ist cooler!
Challenge your life!
-
Am 08.11. nahm die Klasse 8d als 1. Vertreter des MCG am Projekt der Organisation ‚Wilderness International‘ teil. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, welches versucht verschiedene Städte wieder etwas grüner zu machen, unter anderem Dresden.
Dazu fuhr die Klasse nach Bühlau in die Nähe der Dresdner Heide. Dort wurde den Schüler/innen auf einem großen Feld von den Organisatoren erklärt, welche Bäume auf den jeweils farbigen Markierungen gepflanzt werden. So stand z.B. Pink für Rosen und Orange für Pfaffenhütchen. Und dann ging es auch schon los: zusammen mit anderen Gruppen pflanzte die Klasse eifrig an die 1000 Bäume. Zwischendurch gab es Kekse und heißen Tee, so waren alle trotz des kalten Wetters glücklich.
Auch andere Klassen gehen demnächst Bäume pflanzen und sorgen so für ein grünes Dresden.
-
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
bereits 26.09.2019 fand der traditionelle Workshoptag des Schülerrats am MCG statt. Dieser Tag dient zur Vernetzung der Klassen- und Kurssprecher und hat das Ziel Themenschwerpunkte und Projekte des Schülerrats für das Schuljahr zu erarbeiten. Dieses Jahr gab es die Projektgruppen Weihnachtsball, Gestaltung der Schule, Klimaziele, Schülerrat Branding, Free-Flow und Bibliothek. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppen findet ihr in der
Dokumentation. Außerdem findet ihr hier das
Protokoll der Schülerratssitzung vom 06.11.2019.
Euer Schülerratsvorstand
-
Am 8. November 2019 – einen Tag nach dem 152. Geburtstag von Marie-Curie – findet bereits unsere fünfte Marie-Curie-Olympiade für die 6. Klassen statt.
Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag aus verschiedenen Fachbereichen jeweils eine komplexe Aufgabe, die sie in drei Stunden als Klasse lösen sollen. Die möglichen Fachbereiche Mathematik, Physik, Biologie, Geschichte, Geografie als auch eine polnische Aufgabe stellen einen engen Bezug zum Leben und Wirken von Marie Curie her.
Die Marie-Curie-Olympiade ist ein Klassenwettbewerb. Das heißt, dass nicht die Leistung eines Einzelnen genügt, sondern nur Teamarbeit zum Erfolg führt. Es sind alle Schülerinnen und Schüler der Klasse gefordert. Daher ist von jeder Aufgabe auch nur eine Lösung durch die Klasse anzufertigen.
Mit ihren ordentlich dokumentierten Lösungen gestaltet jede Klasse einen Aufsteller, der durch eine Jury begutachtet wird. Dabei gehen sowohl die Vollständigkeit und Qualität der Lösungen als auch die Ästhetik der Präsentation in die Bewertung mit ein.
Am Ende dieses besonderen Schultages werden in der Aula des MCG die Wettbewerbsergebnisse allen Schülerinnen und Schülern der beteiligten Klassen vorgestellt und die besten Arbeiten ausgezeichnet.
-
Liebe Klassen- und Kurssprecher,
nach Rücksprache mit der Schulleitung wird unser Workshoptag vom 25.09. auf Donnerstag, 26.09. aufgrund der Klausurenpläne der 11&12 verlegt.
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung, falls in eurer Klasse / Kurs bereits Tests für diesen Tag angekündigt sind.Viele Grüße
Jack -
Bereits am ersten Schultag fand die erste Schülerratssitzung im Schuljahr 2019/20 statt. Das Protokoll kann
hier nachgelesen werden. In der Sitzung wurde u.a. der Schülerratsvorstand gewählt und die Arbeitsschwerpunkte für das neue Schuljahr festgelegt. Dazu zählen insbesondere das neue Schülernachhilfe-Projekt „Prima Tandems“, die Schulhausgestaltung und schulische Klimaziele. Genaueres wird am 25.09.2019 im Schülerratsworkshop durch die Klassen- und Kurssprecher erarbeitet. Die Vorbereitende Sitzung dazu findet am 18.09.2019 in der 3. Stunde in der Aula statt.
Aber nun möchten wir uns erst einmal vorstellen. Auf der Themenseite könnt ihr die Steckbriefe des Schülerratvorstandes lesen und mehr über uns und unsere Ambitionen erfahren.
Euer Schülerratsvorstand
-
Am 20.9. ist wieder Internationaler Streiktag, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen und die Politik sowie alle anderen zum Handeln aufzufordern. Als Schülerratsmitglieder des MCG möchten wir uns an dieser Demonstration beteiligen und treffen uns mit allen, die teilnehmen möchten, 12.00 Uhr vor der Schule. Hinweise zu den geltenden Regelungen findet ihr in unserem
Infoschreiben, bitte beachtet diese.
Am gleichen Tag findet an unserer Schule ein Fachvortrag über Plastikmüll in den Weltmeeren statt. Dieser beginnt 13:10 Uhr in der Aula und ist ein einmaliges und seit langem geplantes Angebot, um allen interessierten Schülern – und auch Eltern und Lehrern – die Chance zu bieten, mit dem Thema näher in Kontakt zu kommen.
Der Schülerratsvorstand freut sich über eure Beteiligung bei beiden Aktionen.
Stellvertretend
Henriette (11d) und Ben (12e)