Seite: Schulleben

find_in_page

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die der Seite Schulleben zugeordnet sind.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der Seite Schulleben ergab 265 Treffer.

  • Die MCGBots haben am vergangenen Wochenende erfolgreich am FLL Regionalwettbewerb in Dresden teilgenommen. Das stark verjüngte Team konnte mit der Erwartungshaltung der anderen Teilnehmer eines „Titelverteidigers“ souverän umgehen und belegte in der Gesamtwertung unter 10 Teams den zweiten Platz. In den Kategorien Teamwork und Forschungspräsentation belegten wir zwei dritte Plätze, im Roboterdesign konnten wir uns einen der begehrten Pokale sichern. Im Robotgame erreichten wir zwar die beste Punktzahl in der Wertung, für die Finalläufe fehlte allerdings noch die Sicherheit. Im Video ist unser bester Vorlauf zu sehen. Für Szenenapplaus sorgte bei den Zuschauern die sehenswerte Lösung zum ausbalancieren des Roboters auf einer schwankenden Brücke.
    001
  • Fll_faqDiesen Sonnabend findet in Dresden der FLL-Regionalwettbewerb statt. Der diesjährige Roboterwettbewerb steht unter dem Motto Senior Solutions. Die Teams setzen sich beim FLL Forschungsauftrag mit Aspekten der
    Fortbewegung, sozialem Umfeld und körperlicher Fitness älterer Menschen auseinander.
    Dabei untersuchen sie Hindernisse für ältere Menschen und machen
    Lösungsvorschläge, wie man deren Lebensqualität verbessern kann.

    FLL_senior_solutions

    Natürlich hat für uns die erfolgreiche Teilnahme in den beiden technischen Disziplinen Roboterdesign und Robotgame die oberste Priorität. Zu den gestellten Aufgaben, die in diesem Aufgabenvideo demonstriert werden haben wir auch einige gute Lösungen erarbeitet. Am Sonnabend wird sich zeigen wie sich das neue Team im Wettbewerb mit anderen Gymnasien bewährt.

    Die Fakultät Informatik der TU-Dresden (Nöthnitzer Straße 46) ist zum dritten Mal Austragungsort des Wettbewerbs. Die Robotgames beginnen ab 13:00 Uhr und werden wie in den vergangenen Jahren wieder ein Publikumsmagnet sein. Die MCGBots würden sich natürlich über möglichst lautstarke Unterstützung freuen.

  • Die TU Chemnitz lädt Schüler der  Klassenstufen 9 bis 12 unserer Schule exklusiv zur Teilnahme an der dreitägigen Veranstaltung RoboSchool ein. Nähere Informationen zum Programm finden sich auf den Seiten des Veranstalters (Link). Für unsere Schule ist die Veranstaltung vom 15.11. bis 17.11. in Laubusch geplant. Die Teilnahme ist kostenlos, der Veranstalter übernimmt die Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung.

    Wir als Schule vermitteln lediglich den Kontakt zum Veranstalter. Schüler, die teilnehmen möchten, geben bei  Herrn John persönlich oder per Mail den ausgefüllten Meldezettel bis spätestens 11.10 2012 10:00 Uhr ab.

  • ­Das Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz war am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal Ausrichter des Roboterwettbewerbs RoboSAX. Insgesamt 10 Teams aus Sachsen waren mit ihren Robotern angereist, um sich mit anderen Schulen zu messen. Aufgabe dieses Wettbewerbs war es mit einem vollständig autonom handelnden Roboter einen Stein unter extremen Lichtverhältnissen vom Startbereich über das Spielfeld bis in die Heimbasis zu bringen und dort abzulegen. Bis zum Beginn des Wettbewerbs mussten wir in kurzer Zeit optimale Einstellungen für die Lichtsensoren unseres Roboters finden, kleine Umbauten vornehmen und die Strategie verfeinern.

    Mit immer besseren Einstellungen konnten wir die Vorrunde in unserer Gruppe gewinnen und mussten uns im Finale ganz knapp mit 1:2 Siegen dem Team Kepler 2 geschlagen geben. Der Sachsenspiegel berichtete vom WettbewerbLink1 
    und Link2.

    MCGBots_mdrMCGBots_gruppe­

  • ­­­Film_01

    ­Pokal_alpha_klein_1Die MCGBots haben in der vergangenen Woche am FLL Wettbewerb World Invitational Open 2012 in Florida als einziges deutsches Team teilgenommen und am Montag nach einem langen Flug wieder heimischen Boden betreten.

    Im Gepäck hatten wir neben vielen unvergesslichen Eindrücken auch eine der begehrten Auszeichnungen. Den MCGBots wurde durch die Jury der Preis für Gracious Professionalism verliehen. Die FLL-Regeln sagen dazu:

    ….“This award recognizes a team whose members show each other and other teams respect at all times. They recognize that both friendly competition and mutual gain are possible, on and off the playing field.“

    Natürlich hätten wir auch gern in den technischen Disziplinen mehr gepunktet. Leider gelang es uns erst am zweiten Wettkampftag die Antriebe des Roboters auf die extremen klimatischen Bedingungen (98% Luftfeuchte und Temperaturen über 30°C) einzustellen.

    Wer sich selbst ein Bild von der Stimmung machen möchte kann sich bei Facebook ohne Anmeldung durch die Bildergalerien klicken, oder im Videoarchiv eine Reihe von Filmen ansehen. Für den Wettbewerb hat unser Kameramann extra ein neues Teamvideo produziert dass auf einem bekannten Videoportal zu sehen ist.
    Wer einige der anderen Teams kennenlernen möchte, ruft sich die Übersichtsseite des blinden Piraten auf.

    Jeder Nation werden ja oft mit einem Augenzwinkern besondere Eigenheiten nachgesagt. Neben Disziplin und Ordnungsliebe wird oft auch die deutsche Ingenieurskunst engl: german engineering für das Völkchen im Herzen Europas als Merkmal angeführt. Wir waren beeindruckt mit welcher Sympathie uns die Amerikaner begegneten, sich die Konstruktion und Programmierung des Roboters interessiert erklären ließen und oft selbst stolz über ihre familiären Verbindungen zu unserem Land berichteten.

    Da nicht alle Mitglieder der MCGBots dabei sein konnten, haben wir uns für Florida Verstärkung geholt. Luise (Gymnasium Plauen) konnte als Teammitglied der MCGBots im letzten Jahr schon genügend Erfahrungen sammeln und uns auch dieses Mal unterstützen.

    Für die Schüler der 8. Klassen gibt es im Rahmen der Projektwoche in wenigen Wochen die Möglichkeit sich mit dem Bau und der Programmierung von Lego-Robotern zu beschäftigen und die Fähigkeiten in einem spannenden  Wettbewerb unter Beweis zu stellen.

    Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle nochmals an unsere Sponsoren T-Systems Multimedia, die Drewag und den Förderverein des MCG.

    Film_02­

  • Die MCGBots steuern in wenigen Tagen einen weiteren Höhepunkt in der Erfolgsgeschichte an. Am 1. Mai starten wir nach Florida/USA um am FLL World Invitational Open als einziges deutsches Team teilzunehmen.

    Die Veranstalter erwarten zu diesem Wettbewerb 64 Teams aus der ganzen Welt und haben sich neben den FLL-Disziplinen Robotgame, Roboterdesign, Teamwork und Forschungspräsentation etliche weitere Wettbewerbe ausgedacht um die 4 Tage für alle Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Wir freuen uns vor allem auf die tolle Umgebung (Kennedy Spacecenter – wir kommen!) sowie das freundschaftliche Miteinander der Teams aus aller Welt.

    Ein solches Unternehmen ist nur durch Unterstützung leistungsstarker Partner möglich. Die MCGBots werden unterstützt durch:

      • T-Systems Multimedia Solutions GmbH
      • Drewag Stadtwerke Dresden GmbH

      • Fördergemeinschaft des Marie-Curie-Gymnasiums
      • die „betroffenen“ Familien

    Die Erfolge der MCGBots sind das Ergebnis einer mittlerweile über viele Jahre kontinuierlich gleisteten Arbeit durch die Leiter der AG. Entscheidend befördert wurden diese Erfolge auch durch die Schaffung der räumlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen innerhalb der Schule sowie die finanzielle Unterstützung in den letzten Jahren durch Unternehmen aus der Region. Wir bedanken uns bei:

      • Infineon Technologies Dresden GmbH
      • GICON Großmann
        Ingenieur Consult GmbH
      • GlaxoSmithKline Biologicals
      • GLOBALFOUNDRIES Management Services LLC & Co. KG
      • SAP Stiftungsfonds
      • T-Systems Multimedia Solutions GmbH
      • Drewag Stadtwerke Dresden GmbH

      • Fördergemeinschaft des Marie-Curie-Gymnasiums
  • Auch in diesem Jahr findet wieder unser traditioneller Frühlingssalon statt, und zwar am 4. April. Da wir unsere Aula während der Baumaßnahmen leider nicht nutzen können und am Standort Gorbitz eine entsprechende Räumlichkeit fehlt, wird das Programm dieses Mal in der Aula des Romain-Rolland-Gymnasiums auf der Weintraubenstraße aufgeführt. Beginn ist 19 Uhr.

    Bereits um 11:35 Uhr startet am Leutewitzer Ring in der 1. Etage von Haus 1 eine Eröffnungs-Performance.

    Auch wird im 2. Obergeschoss eine Kunstausstellung zu sehen sein.

  • logo_jufoUnter dem Motto „Uns gefällt, was du im Kopf
    hast.“
    findet in diesem Jahr bereits zum 47. Mal der bundesweite
    Wettbewerb der jungen Wissenschaftler „Jugend forscht“ statt. Am 1.03. und 2.03. stellten junge Forscher und Tüftler ihre
    Arbeiten zum Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen im ENSO City-Center einer
    Jury zur Bewertung vor.

    Zwei Schüler unserer Schule stellten sich dieser
    Herausforderung:

    Matthias Roeper (Klasse 6d) mit seiner Schwester Cornelia
    Roeper zum Thema: „Kristalle und multidimensionale Räume“.

    Steven Jodzio (Klasse 5c) zum Thema: „Das
    Parabolspiegel-Stirlingmotor-System und Solarzellen im Vergleich
    “.

    Matthias

    Matthias und seine Schwester Cornelia erhielten am Ende
    einen 3. Preis in der Sparte Schüler experimentieren (Themenbereich
    Mathematik/Informatik), sowie den Sonderpreis für den schönsten
    Wettbewerbsstand. Steven überzeugte die Jury mit seinem Fachwissen und erhielt
    für seine Arbeit einen 1. Preis im Themenbereich Technik.

    Gratulation und ein dickes Lob für die geleistete Arbeit! Weiter so!

    W. Kindel

  • ­

    Am Dienstag, 7. Februar 2012, fand in Riesa der Landesausscheid für JtfO statt. Nachdem unsere Mädchenmannschaft im Regionalausscheid mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen musste, war dieser Zug eigentlich schon abgefahren.

    Aber manchmal kommt es eben anders, und so durften unsere Mädels aufgrund glücklicher Umstände (ein Bezirk meldete keine Mannschaft) nachrücken und hatte Startrecht.

    So fuhren Anne, Viola, Katharina und Leonore wie auch zum Bezirksausscheid nach Riesa in die Sporthalle an der Paul-Greifzu-Strasse.

    ­

    ­Eine detaillierte Schilderung der einzelnen Wettkämpfe enthält ein reader ausführlicher Bericht von Frau Haupt.
    ­

    Das Endresultat ergab:

    1. Platz: Sportgymnasium Leipzig

    2. Platz: Marie-Curie-Gymnasium Dresden

    ­

    3. Platz: Diesterweg MS Chemnitz

    4. Platz: Ehrenberg-Gymnasium Delitzsch

    5. Platz: Weißeritz-Gymnasium Freital-Deuben

    Das war eine klasse Leistung für unsere Mädchenmannschaft vom MCG. Vielen Dank an Anne, Viola, Katharina und Leonore, die uns so super in Riesa vertreten haben!

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! GUT GEMACHT!

     

  • Die Qualifizierungs- und Ausbildungsförderungsgesellschaft Dresden GmbH (QAD) bedankt sich herzlich bei Schülern, Eltern und Lehrern für die großzügige und vor allem umfangreiche Spendensammlung während der Weihnachtsaktion 2011.

    Anlässlich des 25. Jahrestages der atomaren Katastrophe in Tschernobyl kamen die Spenden diesmal hilfsbedürftigen Menschen im zentralen Bezirkskrankenhaus Swenigorodka und Kindern in der Schule für Kunst und Handwerk zugute,in der begabte Kinder und Jugendliche aus der ganzen Ukraine gefördert werden.

    Die QAD nimmt auch weiterhin gut erhaltene und gebrauchsfähige Sachspenden entgegen. Nähere Informationen gibt es auf der Website der QAD.