Autor*in: Herr Rotte

group

infoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge der*des Autor*in*s Herr Rotte angezeigt.

Suche in dieser Archivseite

search

Suchergebnisse

Ihre Suche im Archiv der*des Autor*in*s Herr Rotte ergab 8 Treffer.

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    der Vorstand möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich für Ihre Unterstützung der Vereinstätigkeit im zu Ende gehenden Jahr 2019 bedanken. Durch Ihre Beiträge und Spenden sowie Ihre aktive Mitarbeit konnten wir viele kleine und große Projekte sowie Arbeits­gemeinschaften fördern.

    Zu unserer Freude entschieden sich zahlreiche Eltern der Klassenstufe 5 für eine Mitgliedschaft im Förderverein. Weiterhin konnten viele notwendige Maßnahmen und Neuanschaffungen der Schule mit Hilfe der Fördergemeinschaft geleistet werden. Neben der Teilfinanzierung von Projekttag, Projektwoche und Jahrbuch soll an dieser Stelle besonders der weitere Ausbau und die Koordination des Ganztagsangebotes erwähnt werden. Insgesamt werden im Augenblick 44 freizeitpädagogische Angebote zur Förderung von Begabungen und Interessen umgesetzt. Der Förderverein als Träger organisiert in Zusammenarbeit mit der Schulleitung das Ganztagsangebot und verwaltet die Finanzen.

    Eine ausführliche Vorstellung der Aktivitäten erfolgt auf der Jahreshaupt­versammlung Mitte des nächsten Jahres.

    Damit unsere Arbeit auch in den kommenden Jahren erfolgreich fortgesetzt werden kann, möchten wir Sie ermuntern, noch stärker Einfluss auf die Arbeit des Vorstandes zu nehmen. 2021 muss der Vorstand neu aufgestellt werden, da mit dem Abitur die Eltern meist auch die Funktion im Vorstand aufgeben.

    Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand haben, nehmen Sie bitte langfristig Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, eine Teilnahme an den aktuellen Vorstandssitzungen ist auf Wunsch ebenfalls möglich.

    Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles Gute.

    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

    Weihnachtsbrief

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    die diesjährige Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl unseres Vereins findet am Mittwoch, dem 19. Juni 2019, um 18:30 Uhr in der Mensa (hinterer Teil) des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7) statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich als Kandidat für den Vorstand aufstellen zu lassen. Bei Interesse nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf der Homepage der Schule.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung – Vorsitzender Herr Rotte
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht – Vorsitzender Herr Rotte
    • Kassenbericht – Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion
    • Entlastung des bisherigen Vorstandes
    • Aufstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand
    • Wahl des neuen Vorstandes
    • Schlusswort – neue(r) Vorsitzende(r)

    Mit freundlichen Grüßen

    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

    Einladung zum Download

  • Im April findet am MCG traditionell der UNESCO-Projekttag statt. Auch dieses Jahr stehen von 08:00 bis 14:00 Uhr neben dem Regenwaldlauf wieder aktuelle Themen im Mittelpunkt, welche von  Schüler*innen und Lehrer*innen unseres Gymnasiums problematisiert sowie mit Gästen verschiedener Organisationen und Firmen hinterfragt werden:

    Klasse 5: Naturschutz
    Klasse 6: Wasser
    Klasse 7: Fair Play
    Klasse 8: Nachhaltigkeit
    Klasse 9: Toleranz
    Klasse 10: Mitmachen statt Wegwischen
    Klasse 11: Globale Herausforderungen

    Wir freuen uns besonders, dass die Workshops für die Klassenstufen 5 und 6 vollständig von Schüler*innen der 10. Klassen (Regenwaldgruppe und UNESCO-Profil) durchgeführt werden.

    Der musikalische Abschluss des Projekttages wird durch die Banda Internationale im Foyer ausgestaltet, wozu alle Schüler*innen und Lehrer*innen herzlich eingeladen sind.

    Hier gibt es noch den Zeitplan sowie wichtige Allgemeine Hinweise.

  • Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins findet am

    Donnerstag, dem 14. Juni 2018, um 18:30 Uhr

    in der Mensa (hinterer Teil) des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7) statt.

    Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung: Vorsitzender Herr Rotte
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht: Vorsitzender Herr Rotte
    • Kassenbericht: Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion
    • Schlusswort:Vorsitzender Herr Rotte

    Mit freundlichen Grüßen
    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

    Einladungsschreiben

  • Als UNESCO-Projektschulen verstehen wir uns als Orte demokratischen Lernens, innovativer Schulentwicklung und zukunftsfähigen Denkens und Handelns. Wir wollen mit dem schulinternen Projekttag einen Beitrag zu einer nachhaltig verbesserten Verständigung zwischen Personen, Bevölkerungsgruppen, Kulturen und Völkern leisten sowie den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt stärken.

    Brennpunkt Zukunft: Agenda 2030
    „Freiheit ist nicht bequem. Demokratie braucht Leistung.“ (Willy Brandt)

    Im Fokus stehen acht Schwerpunkte, die wir durch themenbezogene Veranstaltungen wieder stärker ins Bewusstsein rücken wollen. 

    • Klassenstufe   5: „Naturschutz“
    • Klassenstufe   6: „Wasser“
    • Klassenstufe   7: „Fair Play“
    • Klassenstufe   8: „Nachhaltigkeit“
    • Klassenstufe   9: „Toleranz“
    • Klassenstufe 10: „Mitmischen statt Wegwischen“
    • Klassenstufe 11: „Globale Herausforderungen“

    Neben außerschulischen Organisationen und Lehrkräften des MCG bieten auch dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler Veranstaltungen in den Klassenstufen 6 und 7 an.

    Traditionell besteht an diesem Tag die Möglichkeit, mit der Teilnahme am inzwischen bereits 15. Regenwaldlauf einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

    Die Schülerschaft des MCG hat sich schon bei den letzten vierzehn Sponsorenläufen extrem angestrengt und Spenden erlaufen. Diese wurden zum Ankauf von über 500 Hektar Regenwaldfläche in Ecuador genutzt, die nun dauerhaft unter Schutz stehen. Auf diesem Gelände wird in Ecuador in der Region von Tena auch die Tierauffangstation „AmaZOOnico“ betrieben. Dort werden Tiere betreut, die von Wilderern verletzt oder aus illegalem Handel beschlagnahmt wurden.

    Das UNESCO-Team des MCG

    Organisatorische Hinweise
    Zeit: 08:00 – ca. 14:00 Uhr
    (Klasse 9: Läufer 08:00 Uhr Blüherpark, sonst 09:00 Uhr MCG)
    Treffpunkt: Ausgangspunkt für alle Klassen ist das MCG.
    Ausnahmen bezüglich des Treffpunktes für die um 08:00 Uhr startenden Regenwaldläufer (5b, 5d, 6e, 7a, 7b, 7c, 7d, Läufer 9) werden im Rahmen der genauen Angaben am Mittwoch (25. April) auf dem Vertretungsplan und der Homepage veröffentlicht.
    Mittagessen: Essenpausen:

    • 11:30 – 12:00 Uhr (5c, 6a, 8, Läufer 10 und 11)
    • ab 12:00 – 13:00 Uhr (alle anderen Klassen)

    Im Zweifelsfall (z. B. 5a und 5b) bitte das Essen individuell abbestellen lassen.

     

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017

    Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der Fördergemeinschaft,

    die diesjährige Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl unseres Vereins findet am
    Dienstag, dem 06. Juni 2017, um 19:00 Uhr
    in der Mensa (hinterer Teil) des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7) statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich als Kandidat für den Vorstand aufstellen zu lassen. Bei Interesse nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf der Homepage der Schule.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    • Begrüßung Vorsitzender Herr Rotte
    • Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss der Tagesordnung
    • Tätigkeitsbericht Vorsitzender Herr Rotte
    • Kassenbericht Schatzmeister Herr Lodel
    • Diskussion
    • Entlastung des bisherigen Vorstandes
    • Aufstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand
    • Wahl des neuen Vorstandes
    • Schlusswort neue(r) Vorsitzende(r)

    Mit freundlichen Grüßen

    Rotte
    Vorstandsvorsitzender

    Einladungsschreiben

  • Als UNESCO-Projektschulen verstehen wir uns als Orte demokratischen Lernens, innovativer Schulentwicklung und zukunftsfähigen Denkens und Handelns. Wir wollen mit dem schulinternen Projekttag einen Beitrag zu einer nachhaltig verbesserten Verständigung zwischen Personen, Bevölkerungsgruppen, Kulturen und Völkern leisten sowie den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt stärken.

    „Bildung ist das mächtigste Mittel, um die Welt zu verändern.“ (Nelson Mandela)

    Im Fokus stehen acht Schwerpunkte, die wir durch themenbezogene Veranstaltungen wieder stärker ins Bewusstsein rücken wollen.

    • Klassenstufe   5: „Naturschutz“
    • Klassenstufe   6: „Wasser“
    • Klassenstufe   7: „Fair Play“
    • Klassenstufe   8: „Nachhaltigkeit“
    • Klassenstufe   9: „Toleranz“
    • Klassenstufe 10: „Mitmischen statt Wegwischen“
    • Klassenstufe 11: „Globale Herausforderungen“

    Neben außerschulischen Organisationen und Lehrkräften des MCG bieten auch dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler Veranstaltungen in den Klassenstufen 6 und 7 an.

    Traditionell besteht an diesem Tag die Möglichkeit, mit der Teilnahme am inzwischen bereits 14. Regenwaldlauf einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

    Die Schülerschaft des MCG hat sich schon bei den letzten dreizehn Sponsorenläufen extrem angestrengt und Spenden erlaufen. Diese wurden zum Ankauf von über 500 Hektar Regenwaldfläche in Ecuador genutzt, die nun dauerhaft unter Schutz stehen. Auf diesem Gelände wird in Ecuador in der Region von Tena auch die Tierauffangstation „AmaZOOnico“ betrieben. Dort werden Tiere betreut, die von Wilderern verletzt oder aus illegalem Handel beschlagnahmt wurden.

    Das UNESCO-Team des MCG

    Organisatorische Hinweise:

    Zeit: 08:00 – ca. 13:45 Uhr
    Mitzubringen: Sport- und Wechselsachen sowie Getränke (Regenwaldläufer), Schreibzeug, Klasse 7: Taschenrechner und Wasserflasche         
    Treffpunkt: Der Tag startet für alle Klassen bzw. Schienen (Klasse 8, 10, 11) am das MCG. Eventuelle Ausnahmen für die um 08:00 Uhr startenden Regenwaldläufer (5b, 5d, 6d, 7a, 7b, 7c, 7d) werden im Rahmen der genauen Angaben am Montag (08. Mai) auf dem Vertretungsplan und der Homepage veröffentlicht.
    Mittagessen:
    • 11:30 – 12:00 Uhr für 5c, 6a, 8; Läufer 9, 10, 11
    • alle anderen Klassen nach Vorgabe der Begleitlehrer im Zeitraum von 11:45 – 13:00 Uhr
  • Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus der Landeshauptstadt Dresden 2017“ wird in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums ein Zeitzeugen-Projekt mit jüdischen Migranten aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion gezeigt, die nach der politischen Wende als Kontingentflüchtlinge auch nach Dresden auswandern durften.

    Die Ausstellung berichtet in Interview-Form auf zwölf Acryl-Leuchtsäulen über die Migrationshintergründe der ehemals jüdischen Sowjetbürger, die nie ein gleichberechtigtes Leben führen durften. Die jüdischen Migranten werden trotz ihres hohen Alters an den Tagen der Ausstellung als Zeitzeugen zu Verfügung stehen.

    Die Ausstellung des Jüdischen FrauenVereins Dresden kann am 16., 17. und 20. März 2017 (08:30 – 15:00 Uhr) besucht werden. Der Zugang erfolgt über den Eingang direkt neben der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums.