Der 21. März markiert den astronomischen Frühlingsbeginn. Dabei nimmt die Erde zur Sonne eine besondere Position ein und wir erleben die Tag- und Nachtgleiche. Zur Mittagszeit (exakt um 12:13) können durch Messung des Sonnenstandes der Breitengrad unseres Schulstandortes und der Erdumfang berechnet werden. Ihr, liebe Schüler, seid eingeladen diese Messungen und Berechnungen an diesem Tag auf dem Schulhof selbst durchzuführen. (mehr …)
Jahr: 2019
date_rangeinfoDies ist eine Archivseite. Hier werden alle Beiträge des Jahres 2019 angezeigt.
Suche in dieser Archivseite
Suchergebnisse
Ihre Suche im Archiv des Jahres 2019 ergab 145 Treffer.
- chevron_left
- 1
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- chevron_right
-
-
Im Rahmen des UNESCO-Projekttages am 18. April 2019 findet unser 16. Regenwaldlauf statt. Hier findet man:
- das
Anschreiben mit allen wichtigen Informationen sowie
- den
Sponsorenvertrag
zum Download.
- das
-
Inhalte und Beschlüsse der Tagung des Schülerrats am Mittwoch, 7. März 2019, sind im
Protokoll nachzulesen.
-
Mit zwei Jungen Mannschaften trat das MCG bei der Vorrunde des 14. Schneider + Partner Cups – der Stadtmeisterschaft im Hallenfußball – in Dresden an. Das jüngere Team, gespickt mit versierten Fußballern aus den fünften und sechsten Klassen, kletterte auf das Podium und errang in einer engen Konkurrenz Platz drei. Im ersten Spiel, erst mit der Schlusssirene knapp besiegt, konnte die mental starke Auswahl im zweiten Spiel einen 0:3 Rückstand aufholen und erkämpfte sich mit einem Unentschieden den ersten Punkt in der Tabelle. Im abschließenden Spiel Nummer drei drehten die insgesamt acht Jungen auf und siegten mit schön anzusehenden Spielzügen 7:2. Das ältere Team, welches aus acht Jungen der zehnten Klassen bestand, konnte vor allem im zweiten Spiel durch eine große Willensstärke dem Gegner einen hart umkämpften Punkt abringen. Von knapper Führung, über Ausgleich und knappen Rückstand bis hin zum finalen Ausgleichstreffer in der Schlussminute bot das Spiel alle Höhen und Tiefen. Am Ende schwanden etwas die Kräfte, sodass das Podium mit Platz vier knapp verfehlt wurde. Am Ende des Tages waren sich alle Spieler einig: Nächstes Jahr geht es mindestens eine Stufe nach oben.
Glückwünsche an die teilnehmenden Sportler.
-
DAS Kunstereignis des MCG steht vor der Tür!
Am Mittwoch, 03.04.2019, öffnet ab 17.00 Uhr unser diesjähriger Kunstsalon seine Pforten. Musikalische und bildkünstlerische, kulinarische und performative Hochgenüsse erwarten interessierte und neugierige Besucher.
Also: Save the date! Frühlingssalon 2019 am MCG
Motto: Ins Blaue -
Aus einen Wettbewerb ging dieses Motiv von Steen Thomsen aus der 11. Klasse als Sieger hervor:
Wir arbeiten derzeit an der Vorbereitung für die (faire) Produktion der neuen Schul-Shirts. Der Schülerrat bedankt sich bei allen „Designern“ für die zahlreichen, gut ausgearbeiteten Einsendungen zum Wettbewerb!
Jack Müller
-
Auf seiner Sitzung am Mittwoch, 7. März 2019, beschloss der Schülerrat, die Aktion „Fridays for Future“ durch Teilnahme an der Demonstration am 15. März 2019 zu unterstützen. Alle Informationen hierzu enthält dieser
Elternbrief. Die Elterninformationen können ab Dienstag, 12.03.2019, 09:30 Uhr im Sekretariat durch die Klassen- bzw. Kurssprecher in entsprechender Anzahl für die Klassen und Kurse abgeholt werden.
Alle weiteren Inhalte und Beschlüsse der Tagung sind im
Protokoll nachzulesen.
-
Warum? Zur Einweihung der neuen Tischkicker* am MCG! Wann? 21.03. & 22.03. jeweils in der 11:25 Uhr Pause! Wo? An den neuen Tischkickern im Hof! Wer? Jeder der Lust hat! Spontane Mixed Teams! Wie? “King-of-the-Hill”: ein Tor = Wechsel, Teams zählen ihre Punkte, am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten! * Die Tischkicker wurden finanziert durch die Fördergemeinschaft des Marie-Curie-Gymnasiums e. V.
-
Am 27. März 2019 startet der aktuelle Kurs des Schülermentoring Programmes an der Technischen Universität Dresden.
Wenn ihr Interesse habt, mal ins Unileben reinzuschnuppern, meldet euch jetzt an. Ihr seid mit all euren Studienwünschen herzlich willkommen!
Das Programm ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Kontakt:
Grit Schuster und Stefanie Schroeder
check-mint@mailbox.tu-dresden.de
0351/463-36897
Weitere Informationen und Anmeldeformulare unter:
http://www.tu-dresden.de/check-mint -
Nachdem in den Herbstferien schon einige Szenen des selbst verfassten Drehbuches „John Roberts und die Roten Teufel“ verfilmt wurden, plante die Film AG eine Workshop Woche in den Winterferien. Angeregt durch den Besuch der Landesbühnen in Radebeul, fertigten die Schülerinnen und Schüler Requisiten für den weiteren Filmdreh an. Urige Schränke, alte Zauberbücher, Masken und ein Modell eines Schauplatzes entstanden innerhalb des Arbeitsprozesses. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen und nehmen die regelmäßigen Treffen (montags 14-15Uhr) weiterhin in Anspruch. Um im Sommer die nächsten Dreharbeiten stattfinden zu lassen wurden ebenso mögliche Drehorte in der Dresdner Heide aufgesucht und fotografiert. Neben dem Schneiden, Malen, Kleben und Planen bekommt jeder einmal Hunger, so bekochten sich die Schüler*innen in Kleinteams selbst, um gemeinsam Mittag zu essen.